Luftwärmepumpe von Elco in Ingoldingen mit Pufferspeicher und Anbindung der bestehenden PV-Anlage

Projektdetails

Im Januar 2025 wandte sich ein Ehepaar aus Ingoldingen mit dem Wunsch an uns, ihr Einfamilienhaus Baujahr 1995 energetisch zu modernisieren und einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen.
Ein Zuhause im Wandel: Maßgeschneiderte Energielösung für klimafreundliches Wohnen in Ingoldingen

Ausgangssituation
Die bestehende Heizanlage – eine in die Jahre gekommene Flüssiggasheizung mit Erdtank – sowie eine defekte thermische Solaranlage entsprachen nicht mehr den Vorstellungen und Anforderungen an ein zukunftsfähiges Energiekonzept.

Individuelle Lösung für nachhaltiges Wohnen
Nach sorgfältiger Prüfung der Gegebenheiten vor Ort und Abstimmung mit den Wünschen der Familie entstand folgendes, maßgeschneidertes Heiz- und Energiekonzept, das Verantwortung und Wohnkomfort harmonisch verbindet.

Der traditionelle Kachelofen, der seit vielen Jahren der Mittelpunkt des Zuhauses war, bleibt und wird jetzt intelligent ins neue System eingebunden.

Das Herz des Projekts schlägt nun klimafreundlich: Eine hochmoderne Elco Luft/Wasser-Wärmepumpe übernimmt als zentrale Wärmequelle, unterstützt von einem Pufferspeicher und einer effizienten Frischwasserstation. Die hauseigene Photovoltaikanlage erzeugt grünen Strom, der dank Batteriespeicher optimal genutzt wird und einen Großteil des Energiebedarfs direkt aus der Kraft der Sonne deckt.

Durch den Einbau der perma-trade Wasserbehandlung muss sich die Familie um Kalk in der Heizungsanlage und den Rohrleitungen keine Sorgen mehr machen. Die innovative Technik wandelt Kalk mithilfe von Strom um und schützt das System zuverlässig.

Vorteile auf einen Blick
  • Deutliche Reduktion der Energiekosten durch effiziente Wärmepumpentechnologie und Nutzung eigener Solarenergie.
  • Erhöhter Wohnkomfort dank modernem Heizsystem und cleverer Einbindung bestehender Komponenten.
  • Beitrag zum Klimaschutz: Die Umstellung ermöglicht einen nahezu klimaneutralen Heizbetrieb.
  • Nachhaltiger Kalkschutz – ganz ohne Chemie: Weniger Wartungsaufwand, längere Lebensdauer der Anlagen und dauerhaft effizienter Betrieb durch Einbau einer physikalischen Wasserbehandlung.
  • Wertsteigerung der Immobilie durch nachhaltige und zeitgemäße Gebäudetechnik.
  • Förderung durch den Staat: Die neue Wärmepumpe inkl. Einbau wurde durch die Kfw mit hohen Zuschüssen gefördert.

Fazit
Die Eheleute profitieren ab sofort von einem innovativen, zukunftssicheren und umweltfreundlichen Heiz- und Energiekonzept, das individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten wurde – ein gutes Beispiel, wie Bestandsgebäude heute für die Zukunft fit gemacht werden können.