Nachhaltiges Wirtschaften in Baden-Württemberg

Nachhaltiges Wirtschaften in Baden-Württemberg Voraussetzungen für Fördergelder und Kredite Noch vor Beginn der Fußballeuropameisterschaft erreichte uns der Ruf aus Brüssel. Nachhaltige Strategien waren gefragt. Spontan entschied sich Andrea Gabriel über Ihre Erfahrungen und Erfolge mit der langjährigen Betriebsphilosophie „Nachhaltigkeit“ mit einer hochkarätig besetzten Runde in der Landeshauptstadt Stuttgart auszutauschen und diese den geladenen Betrieben vorzustellen. […]
Am 7. und 8. Juni fand der Verbandstag des Fachverbands-SHK Baden-Württemberg (FVSHKBW) in Lörrach statt

Hier wurde über die kommunale Wärmeplanung informiert, sich mit anderen SHK-Unternehmern ausgetauscht und auch ein bisschen gefeiert. Eine kommunale Wärmeplanung ist keine Wärmenetzplanung und zeigt nur auf, wo ein Wärmenetz denkbar wäre. Sie ist rechtlich nicht bindend, so Referent Andreas Theophil vom Ingenieurbüro EGS-Plan, der Wärmeplanungen für Städte und Gemeinden erstellt. Sowohl der Geschäftsführer des […]
Lösungen für Korrosion und Verschlammung bei Nahwärmenetzen

Lösungen für Korrosion und Verschlammung bei Nahwärmenetzen An der Biogasanlage, die vom Erlebnishof Dreher in Lampertsweiler seit 2010 betrieben wird, gab es Probleme mit Verschlammung und undichten Heizungsleitungen. Auch das Nahwärmenetz, das nahezu den gesamten Ort Lampertsweiler mit Heizenergie versorgt, war betroffen. Bei unserer Fortbildung bei der Fa. WWO-Wassertechnik wurde uns klar, dass wir jetzt […]
Der Tiger bremst die Energiewende

Der Tiger bremst die Energiewende Der Artikel „Bürokratie bremst die Energiewende aus“ ist am 23.02.2024 in der Schwäbischen Zeitung erschienen. Mit dem blauen Link können Sie ihn öffnen und lesen. Das im Artikel angesprochene Formular “Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung”, dass vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz herausgegeben wurde und das wir verpflichtet sind, […]
Es gibt wieder Fördergelder fürs Bad

Schnell sein lohnt sich! Ab sofort können Sie als Privatperson mit Eigentum oder als Mieterin oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden bei der KfW beantragen. Unter diese Maßnahmen fällt auch der „altersgerechte“ Umbau eines Bades sofern die Mindestanforderungen eingehalten werden. Das Wichtigste in Kürze 10 % Zuschuss bei Einzelmaßnahmen – […]
Info-Veranstaltung zum neuen Heizungsgesetz

Antworten zum neuen „Heizungsgesetz“ Als guten Neujahrsvorsatz haben wir uns überlegt, die Verunsicherung die die Politik beim neuen „Heizungsgesetz“ bei unseren Kunden und Interessenten verursacht hat, zu beheben. Aus diesem Grund boten wir einen Info-Tag am 15.02. im Gasthaus Rad in Aulendorf an, um dazu Interessenten in 3 Veranstaltungen an „unseren Rundentisch“ eingeladen. Hier wurden […]