Hohe Zuschüsse noch vor der Bundestagswahl sichern!

Gute Nachrichten für Hausbesitzer: Laut KfW-Website läuft die Förderung für den Kauf und Einbau klimafreundlicher Heizungen auch im Jahr 2025 weiter. Bis zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Sie von attraktiven Zuschüssen profitieren. Der staatliche KfW-Zuschuss für den Heizungstausch beträgt bis zu 70 %. Jetzt handeln!

Förderfähige Heizungssysteme

Die KfW fördert den Einbau verschiedener energieeffizienter Heizungen, darunter:

  • Solarthermische Anlagen
  • Biomasseheizungen
  • Elektrisch angetriebene Wärmepumpen
  • Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz


Unser Service für Sie:

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben:

  1. Beratung: Wir analysieren Ihre individuelle Situation und empfehlen die beste Lösung für Ihr Zuhause.
  2. Angebotserstellung: Basierend auf Ihren Wünschen und Bedürfnissen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot.
  3. KfW-Antragstellung: Gemeinsam mit Ihnen stellen wir den Förderantrag im KfW-Kundenportal „Meine KfW“.

Handeln Sie jetzt und profitieren Sie von den attraktiven Fördermöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Heizungsprojekt realisieren.

Hier gelangen Sie direkt auf die KFW-Seite und können sich über die Förderungen informieren. 

UfHbeiUns

UfH-Damen zu Gast bei der Fa. Gabriel

Was machen Unternehmerfrauen im Handwerk (UfH) wenn Sie sich den Nachmittag in ihren jeweiligen Betrieben frei nehmen? Genau, Sie bilden

DreherNahwäermeverteilungWWO-2062x1500

Lösungen für Korrosion und Verschlammung bei Nahwärmenetzen

Lösungen für Korrosion und Verschlammung bei Nahwärmenetzen An der Biogasanlage, die vom Erlebnishof Dreher in Lampertsweiler seit 2010 betrieben wird,

csm_P1035838_b7496828dbTagung-1500x999

Am 7. und 8. Juni fand der Verbandstag des Fachverbands-SHK Baden-Württemberg (FVSHKBW) in Lörrach statt

Hier wurde über die kommunale Wärmeplanung informiert, sich mit anderen SHK-Unternehmern ausgetauscht und auch ein bisschen gefeiert. Eine kommunale Wärmeplanung