Nachhaltiges Wirtschaften in Baden-Württemberg

Nachhaltiges Wirtschaften in Baden-Württemberg

Voraussetzungen für Fördergelder und Kredite

Noch vor Beginn der Fußballeuropameisterschaft erreichte uns der Ruf aus Brüssel. Nachhaltige Strategien waren gefragt. Spontan entschied sich Andrea Gabriel über Ihre Erfahrungen und Erfolge mit der langjährigen Betriebsphilosophie „Nachhaltigkeit“ mit einer hochkarätig besetzten Runde in der Landeshauptstadt Stuttgart auszutauschen und diese den geladenen Betrieben vorzustellen.

Nachdem Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Eröffnungsrede mit einem Appell an die rund 130 teilnehmenden Betriebe startete, leitete Sie das Wort an die Generaldirektorin der Europäischen Kommission Frau Kristin Schreiber weiter.

Über Förderprogramme und nachhaltige Finanzierung referierten Dr. Frank Speier als Referatsleiter Wirtschaftspolitik in Europa und der Geschäftsführer des Steinbeis Europa Zentrum Dr. Rer. Nat Jonathan Loeffler. Die beiden Referenten der BW-Bank gingen näher auf die vielfältigen staatlichen Fördermittel und -möglichkeiten ein.

Was jetzt noch die Wenigsten wissen, wird in Zukunft für sämtliche Betriebe existentiell werden. Ohne nachhaltige Berichterstattung sowie eine CO2-Bilanz, die die Emissionen jedes Unternehmens darstellen, wird es immer schwieriger einen zinsgünstigen Kredit oder Fördergelder bei den Banken zu bekommen. Schon heute müssen Banken bei ihren gewerblichen Kunden vor der Kreditvergabe einen Nachhaltigkeitsbericht anfordern. Hierbei wird anhand bestimmter Punkte u. a. die Zukunftsfähigkeit, die strategische Ausrichtung, Ökologie und die soziale Verantwortung des Betriebes bewertet.

Andrea Gabriel gab Einblicke zu unseren nachhaltigen Projekten und der Berichterstattung in unserem Sanitär-Heizungs-Betrieb. Seit Gründung der WIN!Charta 2014 reichen wir jährlich unseren Nachhaltigkeitsbericht ein und sehen uns in unserer Weitsicht bestätigt.

Sämtliche Referenten waren sich einig, dass schon in naher Zukunft nur durch die Nachhaltigkeitsberichtserstattung der Betriebe, Fördergelder und zinsgünstige Kredite zugesagt werden.

IMG_1483-1500x1125Startbild2

Handwerkspräsident Joachim Krimmer mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Bei der diesjährigen Jahresbegegnung der Handwerkskammer Ulm, wurde unserem Handwerkspräsidenten durch Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eine hohe Ehre zuteil. Im

VortragRadFebruar24-1125x1500

Info-Veranstaltung zum neuen Heizungsgesetz

Antworten zum neuen „Heizungsgesetz“ Als guten Neujahrsvorsatz haben wir uns überlegt, die Verunsicherung die die Politik beim neuen „Heizungsgesetz“ bei

jROEoX9xNNM-HD

Welch eine Ehre! – Ein Podcast über uns vom Umweltministerium initiiert

Schon ein halbes Jahr freuen wir uns auf die Ausstrahlung unseres Podcasts, der vom Umweltministerium Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde.